Datenschutzerklärung
gemäß DSGVO
|
Das Kinderhaus freut
sich über Ihren Besuch auf dieser Website und Ihr Interesse. Der
Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein hohes Anliegen und wir
garantieren für die Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung
(DSGVO).
Diese Website erfasst keine personenbezogenen Daten der Besucher. Wir
verwenden keine cookies, die Seite enthält keine Formularfelder,
in denen Daten erfasst werden können. Der Webseitenprovider erhebt
anonyme Daten über die Zugriffe auf die Seite über HTML, FTP
und SFTP. Aus diesen Zugriffsdaten erstellt der Provider sog. Logfiles,
aus denen die Zugriffshäufigkeit herausgelesen werden kann.
IP-Adressen von Nutzern werden nicht erfasst.
Diese Seite enthält einige e-Mail-Adressen, die vom Kinderhaus
Floßmannstraße verwendet werden. Der e-Mail-Verkehr findet
außerhalb dieser Seite statt, so zu Beispiel über einen
Internet-Browser, ein Mail-Programm oder Mail-Apps. Bitte bedenken Sie,
dass Daten, die per Mail versendet werden, den aktuellen Anforderungen
des Datenschutzes nicht gerecht werden können und im Internet
vielfältiger Gefahren und Angriffe ausgesetzt sein können.
Gemäß geltendem Recht können Sie jederzeit bei uns
schriftlich nachfragen, ob und welche personenbezogenen Daten bei uns über Sie
gespeichert sind. Eine entsprechende Mitteilung hierzu erhalten Sie umgehend.
Ihre uns zur Verfügung gestellten persönlichen Daten
werden durch Ergreifung aller technischen sowie organisatorischen
Sicherheitsmaßnahmen so gesichert, dass sie für den Zugriff unberechtigter
Dritter unzugänglich sind. Bei Versendung von sehr sensiblen Gesundheitsdaten
oder Informationen ist es empfehlenswert, den Postweg zu nutzen, da eine
vollständige Datensicherheit per E-Mail nicht gewährleistet werden kann.
Wenn Sie den Auftrag zur Erbringung einer
Dienstleistung erteilen, werden Ihre persönlichen Daten nur
insoweit erhoben
und gespeicherte, wie es für die Durchführung der
Dienstleistung oder die
Durchführung des Vertrages notwendig ist. Dazu kann es
erforderlich sein, Ihre
persönlichen Daten an Unternehmen weiterzugeben, die wir zur
Erbringung der
Dienstleistung oder zur Vertragsabwicklung einsetzen. Darunter
zählen z.B. Abrechnungs- unternehmen, städtische
Behörden, der Bezirk Oberbayern oder Schulen.
|
Verbraucherstreit-
beilegungsgesetz
|
Der
Träger der Einrichtung erklärt sich nicht bereit zur
Teilnahme am
Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen im Sinne
von § 36 Abs. 1 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG). Davon
unberührt ist die Möglichkeit der Streitbeilegung durch eine
Verbraucherschlichtungsstelle im Rahmen einer konkreten Streitigkeit
bei Zustimmung beider Vertragsparteien (§ 37 VSBG).
|